Thomas Oettinger bei einer Demonstration
Die beiden erfolgreichen Prüfungsgruppen
(z.T. mit Partnern, Trainern und den Prüfern)
Auch der Aikido-Nachwuchs war äußerst eifrig und mit
großem Durchhaltevermögen bei der Sache
Zurück zur
Startseite
|
Thomas Oettinger,
Cheftrainer der Aikido-Abteilung der Turnerschaft
Göppingen, feierte am 8. Mai im Rahmen einer
Gemeinschafts-
veranstaltung seiner Göppinger und Lorcher
Aikidogruppen das
25-jährige Mattenjubiläum.
Die Feier war in einen Aikidolehrgang in der Reverihalle
der TS integriert, an dem Gäste aus nah und fern
teilnahmen, die zunächst Aikido beim Training mit Thomas
Oettinger auf der Matte und anschließend ihn feierten.
Der Lehrgang, bei dem Thomas Oettinger und seine Frau
Barbara, Aikido-Abteilungsleiterin der TS, als Lehrer
fungierten und zu dem Aikidoka auch aus anderen
Bundesländern anreisten fand als vierter gemeinsamer
Vereinslehrgang der Göppinger und Lorcher Aikidogruppen
im laufenden Jahr statt. Der Allgemein- und
Sportmediziner Dr. Thomas Oettinger besitzt den fünften
Dan Aikido und ist damit einer der höchstgraduierten
Aikido-Meister im Deutschen Aikido-Bund, dessen
Technischer Kommission, bestehend aus den
15 ranghöchsten Aikidoka, er seit dem vergangenen Jahr
angehört.
Thomas Oettinger begann mit Aikido in Lorch und wechselte
dann studienbedingt vorübergehend nach Ulm. Gleich nach
Ablegen der Prüfung zum Aikido-Fachübungsleiter 1984
begann Thomas Oettinger noch während des Medizinstudiums
von Ulm aus, bei der Turnerschaft Göppingen eine
Aikidogruppe aufzubauen. Seit Jahren gibt er mehrmals
wöchentlich Training in den Göppinger und Lorcher
Aikidogruppen, die bei der Feier diese Leistung
würdigten. Ende April hatte das dritte Fernsehprogramm
des Südwestrundfunks Thomas Oettinger beim
Aikido-Vorführen im Dojo der TS gezeigt. Es ging darum,
der Zuschauerschaft zu erläutern, was Aikido ist. Das
Training bei einem didaktisch hervorragenden Meister
zeigt sich in den Fortschritten seiner Schüler. Seine
höchstrangige Schülerin machte im letzten Jahr
ebenfalls den fünften Dan Aikido.
Aus Anlass des Lehrgangs fand denn auch eine große
Gürtelprüfung mit 17 Prüflingen, teilweise von
auswärts angereist, statt, die in zwei Abschnitten
erfolgte und bei der die Inhaber der Aikido-Prüferlizenz
Thomas und Barbara Oettinger die Prüfung abnahmen.
Jürgen Beranek und Walter Jung hatten gemeinsam mit
ihnen die Göppinger Aikidoka bestens dafür vorbereitet.
Aus Reihen der TS Göppingen konnten die zur Prüfung
angetretenen 10 Aikidoka schöne Leistungen zeigen und
die Urkunde über die bestandene Prüfung in Empfang
nehmen. Die Prüfung zeigte auch eindrucksvoll, dass im
Aikido Kinder und Jugendliche ebenso beachtliche
Fortschritte machen können wie Erwachsene, die erst
relativ spät mit Aikido begannen.
Bei der abschließenden Feier berichtete der Jubilar von
der Japanreise seiner Familie im Februar, bei der die
begeisterten Aikidoka auch im Hombu-Dojo, dem
Trainingsort des Aikido-Begründers Morihei Ueshiba in
Tokyo, trainierten und bei der sie Gespräche u. a. mit
dessen Enkel und jetzigen Leiter des Hombu-Dojo, Moriteru
Ueshiba, führen konnten.
|